Die Kirche ist ein Meisterwerk Pietro Lombardos. Sie stammt aus der Frührenaissance und wurde zwischen 1481 und 1489 im Auftrag von Angelo Amadi erbaut, um ein Bildnis der Jungfrau mit Kind zwischen zwei Heiligen zu beherbergen, das als wundertätig galt. Von besonderem Interesse ist die Fassade mit der originalen von Fensterrosen gezierten halbkreisförmigen Stirnwand mit zwei in Marmor gehauenen Säulenreihen und zylindrischer Abdeckung.
Die Marmorplatten mit farbigen Rechtecken und Rahmen erinnern an den Stil der Florentiner Renaissance, die Farbgebung der Ornamentik hingegen spiegelt den typisch venezianischen Geschmack wider. Der Innenraum ist einschiffig und mit wertvollen Marmorornamenten verziert, das Presbyterium liegt erhöht. Über dem Altar sieht man die berühmte Madonna mit Kind, ein Werk Niccolò di Pietros, das als wundertätig gilt.
Sehr wertvoll ist das Tonnengewölbe, das mit Holzkassetten und fünfzig Profeten- und Patriarchenbildern von Pier Maria Pennacchi verziert ist. Beachtenswert sind ausserdem die Figuren der Vier Evangelisten in den Pendentifs der Kuppel und der alte Holzchor der Nonnen (barco), der einstmals über einen Durchgang mit dem heute aufgelassenen Kloster verbunden war.
Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag von 10.30 bis 16.30 Uhr (letzter Eintritt um 24.20 Uhr)
Einzelfahrschein: Erwachsene 3 €
Chorus PASS: Erwachsene 12 € - Reduzierter Chor PASS 8 €
Wo: Campiello dei Miracoli, 30121 Cannareggio, Venezia