Die Synagogen werden auch Schulen genannt und befinden sich in den oberen Stockwerken von Gebäuden, die bereits früher bestanden hatten. Man erkennt sie an den grossen Fenstern und der Bimah (Lesepult). Sie bestehen aus dem Betsaal, einem Saal im Erdgeschoss, und einem ovalen Saal im Obergeschoss mit Emporen für die Frauen.
In diesem Saal finden die Gottesdienste statt, hier werden die Thorarollen (Haron Haeodeseh) aufbewahrt und hier befindet sich auch der Gebets- und Leseplatz (Tevah), von wo aus die heiligen Texte verlesen werden.
Von den fünf Synagogen empfiehlt es sich, die spanische Synagoge im alten Ghetto zu besuchen, die im 16. Jahrhundert umgebaut wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Talmudschule, wo die Kinder unterrichtet wurden.